![]() |
Positionspapier „Umsetzung eines effizienten Anschlusses von Biogasaufbereitungsanlagen an Gasversorgungsnetze“ (zum Öffnen bitte auf das PDF klicken) Quelle: BDEW |
![]() |
H2-Preisindex für die Kalenderwochen 31 und 32 (zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken) Quelle: enervis energy advisors GmbH / EEX |
*Die Anforderungen der Bundesregierung an grünen Wasserstoff werden über die 37. BImSchV (Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes) an die Anforderungen der Europäischen Union angepasst. Zukünftig müssen die Kriterien der Zusätzlichkeit sowie der zeitlichen/geografischen Korrelation für die Produktion erfüllt sein.
Orsted will mit neuen Aktien viel Geld einsammeln, um weitere Offshore-Windkraftprojekte zu finanzieren. Der auf erneuerbare Energien spezialisierte Konzern hat mit Unterstützung des dänischen Staates als Mehrheitsaktionär eine Bezugsrechtsemission in Aussicht gestellt, deren Bruttoerlös sich auf 60 Milliarden Kronen (DKK), umgerechnet 8,04 Milliarden Euro, belaufen soll.
Ergebnis-Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt
Gleichzeitig mit der Ankündigung hat der Konzern die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr vorgelegt. Vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) stehen rund 2,08 Milliarden Euro (15,5 Milliarden Kronen) zu Buche. Zur gleichen Zeit vor einem Jahr waren es 1,89 Milliarden Euro.
Das Ebitda ohne „neue Partnerschaften und Stornogebühren“ beläuft sich in den ersten sechs Monaten auf 1,86 Milliarden Euro - ein Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die Erträge aus den Offshore-Standorten beziffert Orsted auf 1,68 Milliarden Euro, ein Plus von 150 Millionen Euro. Der Anstieg sei hauptsächlich auf die Hochlaufphase der Stromerzeugung bei Gode Wind 3, Entschädigungszahlungen für Netzverzögerungen bei Borkum Riffgrund 3 sowie eine höhere Anlagenverfügbarkeit zurückzuführen, heißt es. „Ich bin mit unserer starken operativen Leistung im ersten Halbjahr 2025 zufrieden, in dem wir ein starkes Ergebnis von 13,9 Milliarden DKK verzeichnen konnten, was unsere Ebitda-Prognose für das Gesamtjahr von 25 bis 28 Milliarden DKK unterstützt“, kommentierte Konzernchef Rasmus Errboe den Halbjahresabschluss.
![]() |
Dr. Thomas Meiers Quelle: Baywa |